top of page

Effizienzhäuser in Sanierung 
KfW Kredit 261

Die energetische Sanierung von Altbauten ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft. Mit dem KfW-Programm 261 unterstützen wir Sie dabei, Ihre Immobilie zu modernisieren und von attraktiven Förderungen zu profitieren. Unser Ziel ist es, dass Ihr Gebäude nach Abschluss aller Maßnahmen eine der Effizienzhaus-Klassen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erreicht.

Detaillierte Informationen zu den Fördermöglichkeiten

Das KfW-Programm 261 bietet unterschiedliche Tilgungszuschüsse, abhängig von der erreichten Effizienzhaus-Stufe. Je effizienter das sanierte Gebäude, desto höher der Zuschuss. Zudem gibt es zusätzliche Tilgungsboni:

Zusätzliche Fördermöglichkeiten und Boni

Neben den Standardförderungen gibt es auch zusätzliche Boni und Fördermöglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können:

  • Worst Performing Building (WPB): Wenn Ihre Immobilie die Anforderungen an ein Worst Performing Building erfüllt, erhalten Sie einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von 10 %.

  • Serielle Sanierung: Bei Erreichen der Effizienzhaus-Stufe 40 oder 55 im Rahmen der seriellen Sanierung erhöht sich Ihr Tilgungszuschuss um weitere 15 Prozentpunkte.

Baubegleitung und Nachhaltigkeitszertifizierung

Die Baubegleitung und die Nachhaltigkeitszertifizierung sind zwei wichtige Aspekte, die während der energetischen Sanierung von Gebäuden berücksichtigt werden sollten. Das KfW-Programm 261 bietet spezielle Förderungen für beide Bereiche, um die Qualität, erfolgreiche Durchführung und Nachhaltigkeit der durchgeführten Maßnahmen zu gewährleisten.

 

Baubegleitung

Die Baubegleitung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Sanierungsprojekts und wird durch das KfW-Programm 261 mit zusätzlichen Kreditbeträgen und Tilgungszuschüssen gefördert:

  • Ein- und Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte und Reihenhaus: 10.000 Euro je Vorhaben, bei dem eine neue Effizienzhaus-Stufe erreicht wird, mit einem Tilgungszuschuss von 50 %, bis zu 5.000 Euro.

  • Eigentumswohnung: 4.000 Euro je Wohneinheit, bis zu 40.000 Euro je Vorhaben, bei dem eine neue Effizienzhaus-Stufe erreicht wird, mit einem Tilgungszuschuss von 50 %, bis zu 2.000 Euro je Wohneinheit, maximal 20.000 Euro je Vorhaben.

  • Mehrfamilienhaus mit 3 oder mehr Wohneinheiten: 4.000 Euro je Wohneinheit, bis zu 40.000 Euro je Vorhaben, bei dem eine neue Effizienzhaus-Stufe erreicht wird, mit einem Tilgungszuschuss von 50 %, bis zu 2.000 Euro je Wohneinheit, maximal 20.000 Euro je Vorhaben.

 

 

Nachhaltigkeitszertifizierung

Die Nachhaltigkeitszertifizierung wird ebenfalls mit einem zusätzlichen Kreditbetrag gefördert, wenn eine Effizienzhaus-Stufe mit Nachhaltigkeits-Klasse erreicht wird. Es gelten die gleichen Höchstbeträge wie bei der Baubegleitung, und auch hier erhalten Sie 50 % des Betrags als Tilgungszuschuss.

Ihr Partner für eine nachhaltige Zukunft

Als Ihr Energieberater begleite ich Sie durch den gesamten Prozess der energetischen Sanierung. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Sie die maximale Förderung für Ihr Projekt erhalten und tragen so zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Zukunft bei. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und starten Sie Ihr Sanierungsprojekt noch heute!

bottom of page